Über dieses Lerncenter

Mit der KUMON-Methode ermöglichen wir Ihrem Kind, seine Fähigkeiten optimal zu entfalten. Jeder Schüler bzw. jede Schülerin arbeitet eigenständig mit Lernmaterial, das in Menge und Schwierigkeitsgrad individuell auf ihn/sie abgestimmt ist. Nach Erwerb einer soliden Grundlage, bei dem auch Lernfreude und Konzentration gestärkt werden, geht KUMON einen entscheidenden Schritt weiter als klassische Lernförderung oder Nachhilfe: Die Methode ermöglicht ein selbstständiges Lernen über das Schuljahresniveau hinaus. KUMON wird damit - wie es mal eine Schülerin treffend sagte - zur Vorhilfe. Erfolg in der Schule und Selbstvertrauen stellen sich ein; die Freude an neuen Herausforderungen begleitet Ihr Kind ein Leben lang.
Anfahrt:
Das Lerncenter finden Sie im Herzen von Horn zwischen Lestra und Horner Mühle in der Leher Heer-Straße 25. Mit den Buslinien 33 und 34 oder der Straßenbahn 4 fahren Sie bis zur Haltestelle Vorstraße. Von dort sind es drei Minuten zu Fuß bis zum Ärztehaus Dr. Pfannenstiel, in dessen 2. Stock sich unser Lerncenter befindet. Wer mit dem PKW kommt, findet kostenpflichtige Parkplätze direkt davor und kostenlose in der an die Leher Heer Str. 25 angrenzenden Straße Am Brahmkamp.
Für Eltern gibt es eine Aufenthaltsmöglichkeit. In der Nähe befindet sich zudem das Café Crossini und die Bäckerei Ruchel, wo man recht günstig Kaffee trinken kann. Auch die Sparkasse und Lestra sind fußläufig entfernt.
Bitte beachten Sie: Während der Öffnungszeiten ist der Lerncenterbetrieb in vollem Gange. Diese Zeit soll und muss Ihren Kindern gehören. Für Gespräche stehe ich Ihnen gerne außerhalb der Lerncenter-Zeiten zur Verfügung.

Über den Instructor

Seit 2010 betreibe ich im Stadtteil Horn-Lehe ein KUMON-Lerncenter für Mathematik. Als gutes Omen werte ich meinen Start ausgerechnet in der Straße des wohl berühmtesten deutschen Mathematikers Carl-Friedrich Gauß, der über sich selbst sagte, er habe Rechnen vor dem Sprechen gelernt.

Neben meiner Tätigkeit als Instructor für Mathematik war ich ab 2011 für einige Jahre Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen, insbesondere für Controlling und Management. Im Juni 2012 hat mir die Hochschule den Preis für exzellente Lehre in der Kategorie "deutschsprachige Bachelorstudiengänge" verliehen. Seit März 2014 unterrichte ich Mathematik an der Privatschule Mentor in Gröpelingen. Zu Beginn des Schuljahrs 2016/17 bin ich zum Leiter der Fachschaft Mathematik im Bereich Sekundarstufe I ernannt worden.

An der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel habe ich den Abschluss als Diplom-Kaufmann erworben. Studiert habe ich in Münster und Kiel (mit einem Auslandssemester in Lyon): Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Germanistik, Publizistik und Politische Wissenschaften. Vor meinem Einstieg in das weite Feld der Lehre war ich Kredit- und Aktienanalyst bei der damals zweitgrößten deutschen Bank. Auch wenn ich die Tätigkeit als interessant und abwechslungsreich empfand, hat sie mich weniger erfüllt, als Studenten und Schüler zu unterrichten bzw. als KUMON-Instructor das in jedem Kind schlummernde Potential zu wecken.

Seit April 2019 freue ich mich in neuen Räumlichkeiten im Herzen von Horn über die Erfolge meiner Schüler. So viel Spaß es mir auch macht, vor einer Klasse zu stehen und Schüler für Mathematik zu gewinnen und zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu erziehen, so spüre ich doch auch Einschränkungen, die jeder Schulbetrieb mit sich bringt: Im Rahmen des Klassenverbunds und strikter Lehrpläne ist es schwierig, jedem Schüler immer gerecht zu werden und ihn seinen Fähigkeiten entsprechend individuell zu fördern.
Mit KUMON gelingt das: Jedes Kind wird "abgeholt" und mitgenommen. Durch das einzigartige KUMON-Material verbessern Schüler rasch ihre Rechenfertigkeit, steigern ihre Konzentration und eignen sich eine gute Lern- und Arbeitshaltung an. Mit wachsendem Selbstbewusstsein nehmen sie Herausforderungen an. Sie lernen, nicht aufzustecken, wenn es schwierig wird. Weniger durch Worte als durch genaue Beobachtung und kurze Hinweise begleiten meine Assistentinnen und ich die Kinder auf ihrem Lernweg, der sie oft weit über den aktuellen Schulstoff bringt. Die Erfolge, die sie bei KUMON erzielen, helfen ihnen nicht nur in Mathematik, sondern in allen Fächern.

Lerncenter Zeiten

Montag
Lerncenter freier Tag
Dienstag
14:00 - 17:30
Mittwoch
Lerncenter freier Tag
Donnerstag
Lerncenter freier Tag
Freitag
14:00 - 17:30
Samstag
Lerncenter freier Tag
Sonntag
Lerncenter freier Tag

Wie lange dauert das tägliche Lernen?

Pro Fach werden etwa 30 Minuten täglich benötigt. Die Dauer einer Lerneinheit hängt vom einzelnen Schüler ab und wird permanent individuell abgestimmt und angepasst. Bitte beachten Sie, dass Öffnungszeiten und -tage aufgrund der aktuellen staatlichen Einschränkungen variieren können.

Preisgestaltung

Anmeldegebühr
€ 30 Einmalig
Wie hoch ist die Anmeldegebühr?
Damit Ihr Kind mit der KUMON-Methode beginnen kann, wird eine einmalige Anmeldegebühr für die Registrierung fällig
Pro Fach
€ 105 Pro Monat


Normalerweise besucht Ihr Kind das Lerncenter an bis zu zwei Tagen pro Woche.

Bitte fragen Sie den Instructor, ob derzeit online-Betreuung angeboten wird.


Ihr Kind erhält zudem weitere Sets, die dann zu Hause bearbeitet werden.

Lerncenter Bewertungen

Gesamtbewertung

5

Von 5 Bewertungen bei Google

Swipe um mehr zu sehen

Beliebte Fragen

Ab dem Alter von zwei Jahren kann man mit KUMON beginnen. Derzeit haben wir Kinder, die erst zwei Jahre alt sind, bis hin zu Schülern, die kurz vor dem Studium stehen. KUMON hilft Kindern jeden Alters und unabhängig von ihren Fähigkeiten. Je früher sie anfangen, umso früher können sie sich Fertigkeiten aneignen und kommen so in den Genuss des größtmöglichen Nutzens. Sobald Ihre Familie bereit ist, sich auf einen langfristigen Lernprozess einzulassen, steht KUMON bereit, Ihnen beim Erreichen Ihres Ziels zu helfen.
KUMON bietet viel mehr als Nachhilfe und unterscheidet sich stark vom herkömmlichen Schulunterricht. Statt auf bestimmte Tests oder Evaluierungen vorzubereiten, ermächtigt KUMON die Schüler zum eigenständigen Lernen, und zwar durch individualisierte Instruktion und sorgfältig ausgearbeitete Aufgabenblätter.

Neben der Entwicklung von Schlüsselfertigkeiten in Mathematik und Englisch baut jeder KUMON-Schüler seine Fertigkeiten des unabhängigen Lernens und sein Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten auf. Das bedeutet, dass ein KUMON-Schüler nicht abhängig ist – oder begrenzt wird – von den Fertigkeiten und Kenntnissen anderer.
KUMON ist ein Programm zum eigenständigen Lernen, doch jeder Schüler erhält laufend Unterstützung durch seinen Instructor. Die sorgfältig ausgearbeiteten Aufgabenblätter zeigen den Schülern, wie sie die Lösungen selbst finden können, während der Instructor bei Bedarf Hilfestellung gibt. Die Hauptaufgabe eines KUMON-Instructors besteht darin, die Schüler bei der Arbeit zu beobachten und darauf zu achten, dass die ausgewählten Aufgaben im optimalen Lernbereich liegen und sich die Schüler im richtigen Tempo weiterentwickeln.
Für beide, wie auch für alle Kinder dazwischen. Das liegt an unserem individualisierten Bildungsansatz, der sich stets die Frage stellt: „Was ist für dieses individuelle Kind am besten?“ Nach einem Einstufungstest wird ein Lernplan aufgestellt, um die Fähigkeiten des Kindes zu entwickeln und es, unabhängig von seinem Anfangspunkt, über den KUMON International Standard (einen internationalen Näherungswert des entsprechenden Schuljahresniveaus) hinauszuführen. Bei KUMON sind Schüler mit besonderen Bildungsbedürfnissen ebenso willkommen wie begabte und talentierte Kinder wie auch alle anderen, die überzeugt sind, dass sie mehr erreichen können, und die ihr Potenzial ausschöpfen wollen.
Als globales Programm folgt KUMON nicht einem schulischen Lehrplan, sondern ergänzt die Lehrpläne auf der ganzen Welt. Das wichtigste Ziel der KUMON-Methode besteht darin, die Fertigkeiten zum unabhängigen Lernen zu entwickeln. Diese Fertigkeiten zum unabhängigen Lernen kommen den Leistungen der Schüler über alle Lehrpläne hinweg zugute. KUMON ist exakt auf den optimalen Lernbereich eines jeden Schülers abgestimmt, unabhängig von dessen Alter, und stellt damit sicher, dass sich Fertigkeiten, Selbstvertrauen und Fähigkeiten durch die ausgewählten Aufgaben erweitern und entwickeln.

Schülererfolgsgeschichten

Swipe um mehr zu sehen


Karte & Wegbeschreibung

Wegbeschreibung anzeigen

Leher Heerstr. 25
Bremen
Bremen
28359

Wählen Sie die Art der Beförderung


Mit dem Auto

Von wo aus reisen Sie an?

Stellen Sie Stefan Mehler eine Frage

Ich stimme den Geschäftsbedingungen zu