- Startseite
- Das Englischprogramm
Englisch lernen mit KUMON
Das KUMON-Englischprogramm
Englisch lernen - jetzt auch Online-Betreuung möglich!
Egal ob Sie an Frühförderung oder an Englisch-Nachhilfe interessiert sind: Mit dem KUMON-Englischprogramm kann Ihr Kind Schritt für Schritt und im individuellen Tempo seine Englisch-Kenntnisse aufbauen oder erweitern. Durch die KUMON-Methode entwickeln Kinder Freude am Lesen und ein hohes Maß an Leseverstehen in Englischer Sprache.Anders als bei herkömmlicher Englisch-Nachhilfe können Kinder bei uns schon ab dem 2. Lebensjahr mit dem Englischlernen beginnen. Wie beim Erlernen der Muttersprache hört Ihr Kind die Sprache (von einem Audioträger), spricht nach und erkennen die dazugehörigen Bilder. So versteht es ganz selbstverständlich, was es hört. Das Hörverstehen wird gestärkt und Ihr Kind eigent sich eine gute Aussprache eine korrekte Schreibweise an.
Darauf folgt das Lesen- und Schreibenlernen. Ganz natürlich verinnerlichen Kinder die Satzstrukturen bereits, bevor sie die Grammatik lernen. In den höheren Programmstufen liegt der Schwerpunkt dann auf dem Lesen von anspruchsvolleren Originaltexten. Anders als die konventionelle Englisch-Nachhilfe haben wir das Ziel, dass Ihr Kind diese Texte mit Freude liest, auch wenn deren Niveau höher ist als der Schulstoff. Es erweitert so seinen Horizont und entwickelt Freude am Lesen.
Mein Kind ist...
Ich wünsche mir für mein Kind ...
Mit KUMON stellen Sie sicher, dass die ersten Lernerfahrungen mit der englisch Sprache Ihres Kindes positiv sind und es über wertvolle Fähigkeiten wie Konzentration, Problemlösefähigkeit und Ausdauer verfügt, die es braucht, um weiter voranzukommen.
Unser Programm ist nicht nur darauf ausgelegt, von Anfang an eine sehr positive Einstellung zum Lernen zu vermitteln: Es gibt Kindern auch das Fundament, das sie brauchen, um zu einem vergleichsweise anspruchsvollen Niveau fortzuschreiten.
Der Instructor beobachtet zunächst, wie Ihr Kind mit dem Input des Audioträgers umgeht und wie es auf kleine Hinweise reagiert. So weiß der Instructor, wie Ihr Kind motiviert mit dem Englischlernen starten und weit vorwärts kommen kann.
Durch englische Lieder, die die Neugierde wecken, hört Ihr Kind Wörter und Sätze auf einer CD und spricht sie nach. So entwickelt sich das Hörverstehen beim englisch Lernen. Illustrierte Begleitbücher sichern das Verständnis. Auf diese Weise erwirbt Ihr Kind einen ersten Wortschatz und verinnerlicht Satzstrukturen ganz natürlich, wie beim Lernen der Muttersprache.
Gedruckte Hinweise und Symbole ermuntern die Kleinen, aufmerksam und sorgfältig zu arbeiten. So entwickeln sie beim englisch Lernen ihre Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne sowie gute Lerngewohnheiten, die ihnen in der Schule und in anderen Bereichen ihres Lebens zugutekommen.
Im weiteren Verlauf des Lernprogramms lernt Ihr Kind zu lesen und zu schreiben und eignet sich in eigens dafür konzipierten kompakten Lernstufen die Grammatik an. Es hört die Texte zuerst auf CD und erweitert durch immer anspruchsvoller werdende Lesetexte, sein Leseverständnis. Von Anfang an, vielfach angeleitet durch Fragen zum Text, lernt es, autonom an die Aufgabenstellung heranzugehen und sich kompetent einen Text zu erschließen.
In jeder Stufe des Englischprogramms entwickeln die Schüler ihre Fähigkeiten weiter, die sie in vorhergehenden Stufen erworben haben. So bauen sie ein solides Verständnis auf.
Ich wünsche mir für mein Kind ...
Die Schüler gewinnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten und merken, dass sie weiter gehen können als je zuvor.
Je weiter ein Schüler im KUMON-Englischprogramm fortschreitet, umso mehr erhöhen sich Bandbreite und Schwierigkeitsgrad der Texte, die Ihr Kind lesen und verstehen kann. Grund zu Freude und Selbstbewusstsein!
Neben der Freude am eigenen Können wird Ihr Kind die Originalliteratur, die es in den höheren Stufen liest, vielfach als bereichernd empfinden.
Das KUMON-Englischprogramm weckt ganz allgemein Lesefreude. Ihr Kind wird sich an immer mehr englische Texte heranwagen und die Scheu davor verlieren. Viele unserer Absolventen erzählen, dass sie auch nach Programmabschluss gern englischsprachige Bücher lesen.
Wer ein Thema so gut beherrscht, dass es ihm leichtfällt, geht zum nächsten über. So können Schüler über ihr Schulniveau hinausgehen sich eigenständig unbekannte Inhalte erarbeiten, grenzenlos. Sie gehen weit über das hinaus, was konventionelle Englisch-Nachhilfe bezweckt.
Im Erstgespräch werden die aktuellen Fähigkeiten jedes Schülers festgestellt und auf dieser Basis - unabhängig vom Alter - ein Anfangspunkt ermittelt, an dem Ihr Kind beim Englisch lernen motiviert starten kann.
Ihr Kind arbeitet täglich mit einer CD, die es nachspricht und dabei in ein Begleitbuch schaut, um das Verständnis zu sichern. Durch den täglichen intensiven Kontakt mit der Sprache - vielfach „Sprachbad“ genannt - verinnerlicht Ihr Kind, andes als bei reiner Englisch Nachhilfe, Wortschatz und Satzstrukturen ganz natürlich wie beim Lernen der Muttersprache; ein Gefühl für die Sprache stellt sich ein. Gedruckte Hinweise und Symbole (der „Lehrer“ im Material) ermuntern Ihr Kind, aufmerksam und sorgfältig zu arbeiten. So entwickeln sie ihre Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne sowie gute Lerngewohnheiten, was ihnen in der Schule und im Leben zugutekommt.
Dann eignet sich Ihr Kind die Grammatik bewusst an, die ihm in kompakter Form dargeboten wird. Später wendet sich Ihr Kind Lesetexten zu, die allmählich in Länge und Anspruch steigen.
In den höchsten Stufen des Programms liest Ihr Kind englische Originaltexte. Die CD hört es weiterhin täglich, so dass es sein Hör- und Leseverständnis stetig erweitert. Angeleitet durch Fragen erwirbt es Textkompetenz: Es lernt, Informationen aus einem Text herauszufiltern und sich kompetent einen Text zu erschließen.
In jeder Stufe des Englischprogramms entwickeln die Schüler ihre Fähigkeiten weiter, die sie in vorhergehenden Stufen erworben haben. So bauen sie ein solides Verständnis auf.
Ich wünsche mir für mein Kind ...
Aber nicht nur Englisch lernt Ihr Kind: Die KUMON-Methode vermittelt auch allgemeine Stärken wie Konzentration, Ausdauer, sorgfältiges Hinschauen und die Fähigkeit, sich selbst zu überprüfen und eigene Fehler zu verbessern. Das tägliche Englischlernen mit KUMON trägt somit auch ganz allgemein zu einer guten Lern- und Arbeitshaltung bei, die Ihrem Kind in Schule und Beruf zugutekommt.
Ihr Kind spricht täglich der CD nach und verbessert seine Aussprache. Es schreibt täglich (ab Stufe 4A) und gewöhnt sich eine korrekte Rechtschreibung an. In allen Stufen (ab 4A) liest es täglich englische Wörter und Texte und trainiert sein Leseverstehen.
Der Instructor macht auf kleinste Erfolge aufmerksam, damit das Kind sich seiner eigenen Entwicklung immer besser bewusst wird. Das kann eine flüssigere Aussprache sein, eine bessere Merkfähigkeit, eine längere Konzentrationsspanne, stärkere Eigenständigkeit oder mehr Mut und Freude an Herausforderungen.
Der KUMON-Instructor unterrichtet nicht, sondern leitet dazu an, den “Lehrer” im Material zu finden, bis dies zur Gewohnheit wird. Er lobt ein Kind dafür, es selbst versucht zu haben, selbst wenn das Ergebnis im ersten Ansatz noch nicht richtig ist.
Eigenständiges Lernen ist eines der wichtigsten Elemente der KUMON-Methode.
Das KUMON-Englischprogramm hilft Schülern, eine positive Einstellung zum Englischlernen zu entwickeln und die Sprache zu beherrschen. Sie lernen auch, genau hinzuschauen, sich einen Überblick zu verschaffen, Informationen aus einem Text zu filtern und strukturiert zu arbeiten.
Durch den täglichen Kontakt mit der Sprache (Hören, Nachsprechen, Lesen, Schreiben) wird Ihr Kind schnell seine Englischkenntnisse verbessern.
Im Erstgespräch ermittelt der Instructor, wo Ihr Kind ins Programm einsteigt. Anders als bei herkömmlicher Englisch-Nachhilfe liegt der Anfangspunkt dort, wo Ihrem Kind die Bearbeitung leicht fällt. So holt es Schwung und erwirbt das Selbstvertrauen, das es zum weiteren Fortschreiten braucht.
In jeder Stufe des Englischprogramms entwickeln die Schüler ihre Fähigkeiten weiter, die sie in vorhergehenden Stufen erworben haben. So bauen sie ein solides Verständnis auf und stärken ihre Fähigkeit, eigenständig zu lernen.
Der Aufbau der KUMON-Worksheets
Swipe um mehr zu sehen
Hören
In den Stufen 7A, 6A und 5A hören Schüler beim Englischlernen Wörter und üben, sie nachzusprechen und dann selber zu sagen. Die Tempovorgabe der CD hilft ihnen, Konzentration und einen guten Arbeitsrhythmus zu entwickeln.
In Stufe 7A hören die Schüler zunächst einzelne Wörter. Im Hintergrund ist bei „dog“ das Bellen eines Hundes zu hören, bei „truck” das Brummen eines Motors etc., so dass die erste Begegnung mit der englischen Sprache so natürlich ist wie das Lernen der Muttersprache. Dies erhält die Lernfreude und weckt Neugier.
In Stufe 6A kommen erste Zahlen, Farben und weitere Adjektive hinzu, in Stufe 5A hören die Schüler ganze Sätze und sprechen sie nach. In Auswahl-Übungen müssen sie beim Hören auf das richtige Bild zeigen, dies festigt ihr Hörverstehen.
Durch tägliches intensives Üben mit der CD entwickeln die Kinder in den Anfangsstufen erfahrungsgemäß eine klare, deutliche Aussprache.
Lesen und Schreiben
Nachdem die Schüler in Stufe 4A vorwiegend Wörter nachzeichnen, schreiben sie in Stufe 3A Wörter und üben in Stufe 2A, Sätze eigenständig zu schreiben. Sie erwerben erste Korrekturfähigkeit. In allen drei Stufen trainieren sie auch ihr Leseverstehen in englischer Sprache, indem sie Wörter durch Linien mit Abbildungen verbinden.
Die Abfolge, in der die einzelnen Konsonanten, Vokale und Lautkombinationen eingeführt werden, ist so aufeinander abgestimmt, dass die Schüler feine Unterschiede in Schreibweise und Aussprache gut verinnerlichen können – und das tun sie mit allen Sinnen: Sie hören weiterhin täglich 2 Tracks auf der CD, sprechen ihr nach und lesen ihr Set beim Schreiben laut mit.
Erste tägliche Kommunikation
Die Schüler bauen einen soliden Wortschatz auf und können sich über wachsende Ausdrucksfähigkeit in der Fremdsprache freuen.
Satzstrukturen, die in späteren Stufen thematisiert werden, prägen sich beim Englischlernen durch intensive Nutzung des Materials, d. h. durch das tägliche „Sprachbad” - viel Hören, Nachsprechen, Schreiben und Lautlesen - bereits hier ein. Die Fremdsprache beginnt in Fleisch und Blut überzugehen.
Satzstruktur
Nach dem „Baukastenprinzip“ erweitern die Schüler ihre Fähigkeit, Sätze selbst zu bilden. Mit wachsendem Schreibpensum trainieren die Schüler beim Englischlernen auch ihre Ausdauer. In Stufe E wird die Vergangenheit eingeführt, und in Stufe F lernen die Schüler eine nuancierte Ausdrucksweise durch Einführung von Modalverben wie „can”, „may” und „should”.
Das Lernen geschieht weiterhin intuitiv, indem die Schüler Beispiele nachahmen und viel zuhören und nachsprechen, und zwar jetzt etwas längere Dialoge. Damit erwerben sie eine gute Grundlage für freies Sprechen.
Um Fragen zu den Kurzgeschichten, die sie lesen, zu beantworten trainieren die Schüler ihre Merkfähigkeit und lernen, gezielt nach Textstellen zu suchen. Sie entwickeln beim Englischlernen Lesekompetenz, aber auch Detailgenauigkeit und Sorgfalt.
Grammatik
Um die grammatischen Strukturen effektiv zu verinnerlichen, hören die Schüler beim Englischlernen auch in diesen Stufen täglich 2 CD-Tracks, sprechen nach und lesen ihr Set bei der Bearbeitung laut.
Lesetexte weltbekannter Inhalte (z. B. „Alice in Wonderland“, „Gulliver‘s Travels“, „Peter Pan“) werden im Laufe eines Sets zusammengefasst. So lernen die Schüler beim Englischlernen, wie man einen Text auf seine wichtigsten Informationen verkürzen kann, und schulen ihren Blick für das Wesentliche.
Allgemeines Leseverständnis
Die Lesetexte in den Stufen J, K und L enthalten Inhalte aus Weltliteratur wie „Pinocchio“, „Treasure Island“, „Oliver Twist“. Die Schüler lesen aber auch Sachtexte aus diversen Themenbereichen.
Indem sie Fragen zum Inhalt beantworten, setzen sich die Schüler beim Englischlernen intensiv mit den Texten auseinander. Sie üben, strukturiert mit Texten zu arbeiten, Informationen aus einem Text herauszufiltern, Kerninformationen im Blick zu haben und Fragen präzise und sorgfältig zu beantworten. Die Schüler verinnerlichen die Strukturen, indem sie die Lesetexte täglich auch auf CD hören.
Leseverständnis von Originaltexten
Auch in diesen Stufen führen Fragen zum Inhalt zur intensiven Auseinandersetzung mit den Texten und schulen beim Englischlernen das Erfassen von Inhalt und Textstruktur.
Die Schüler erweitern ihre Lesekompetenz und lernen, sich eine Wortbedeutung auch mal aus dem Zusammenhang zu erschließen. Mit einem Auszug aus „Great Expectations” von Charles Dickens endet das Programm.
Doch der Kontakt zur Sprache muss nicht aufhören: KUMON-Absolventen haben erfahrungsgemäß jede Scheu vor englischen Texten verloren und lesen fortan auf Englisch, was sie wollen oder brauchen.
Englisch lernen mit KUMON: Wie funktioniert das?
KUMON-Schüler bearbeiten täglich zu Hause ihre KUMON-Aufgaben und besuchen zweimal in der Woche ein KUMON-Lerncenter. Mittlerweile ist dies auch online möglich. Die Zeit für das tägliche Arbeitspensum liegt bei etwa 30 Minuten je Fach, wobei es Abweichungen in der Lernzeit geben kann.Beim Besuch des Lerncenters bearbeiten die Schüler die Mathematik-Aufgabenblätter des jeweiligen Tages und werden dabei vom KUMON-Instructor und einem Team von Assistenten beobachtet und angeleitet. Egal ob im Lerncenter vor Ort oder online, dies ermöglicht es dem Instructor, Ihr Kind beim Mathe-Lernen zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass es sicher und effizient voranschreitet.

30 Minuten bei KUMON

Besuch im KUMON-Lerncenter
Die Schüler besuchen das Lerncenter, vor Ort oder online, damit der Instructor die Kinder beobachten und sie bei der Entwicklung ihrer Fähigkeit, eigenständig zu lernen, unterstützen kann.

Hausaufgaben
Hausaufgaben werden täglich bearbeitet und vor dem Lerncenterbesuch (egal ob vor Ort oder online) markiert und korrigiert.

Aufgabenblätter bearbeiten
Die Schüler bearbeiten täglich Aufgabenblätter, die der Instructor sorgfältig für sie ausgewählt hat, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten gezielt zu entwickeln und sicherzustellen, dass sie selbstständig Fortschritte machen.

Bedarfsweise Anleitung durch den Instructor
Die Instructor beobachten die Schüler und leiten sie - wenn nötig - dazu an, selbstständig die Lösung zu finden.

Markieren und Selbstkorrektur der Arbeitsblätter
Die Schüler korrigieren Ihre Worksheets sofort, um den Lernprozess zu unterstützen. Hierzu markieren die Assistenten die Worksheets direkt nach Fertigstellung im Lerncenter bzw. die Eltern beim Üben zuhause.

Erzielen von bestmöglichen Ergebnissen
Alles korrigiert, alles richtig: Uns ist es wichtig, dass jeder Schüler mit einem Erfolgserlebnis nach Hause geht und somit motiviert ist, sich auf die nächste Herausforderung einzulassen.


