Willkommen bei
Kumon Kerpen
- Vorschulprogramm
- Staffelpreise / Ermäßigungen
Lernprogramme
Unser Ziel ist es nicht, Techniken zum Bestehen von Prüfungen zu vermitteln, sondern Lebenskompetenzen zu fördern, die Kinder ihr ganzes Leben lang anwenden können.
Lerncenterzeiten
Die Schüler besuchen das Lerncenter zu festgelegten Zeiten.
Preisgestaltung
Nach der Anmeldung zahlen Sie eine monatliche Gebühr für jedes Fach.
€ 50,- Einmalige Gebühr
€ 120,- Pro Monat und Fach
Wofür ist die Anmeldegebühr?
Um Ihr Kind bei Kumon anzumelden, zahlen Sie eine einmalige Anmeldegebühr.
Die Kinder besuchen das Lerncenter regelmäßig vor Ort oder online.
Tägliche Arbeitsblätter zum Lernen zu Hause oder im Lerncenter.
€ 50,- Einmalige Gebühr
Wofür ist die Anmeldegebühr?
Um Ihr Kind bei Kumon anzumelden, zahlen Sie eine einmalige Anmeldegebühr.
€ 120,- Pro Monat und Fach
Die Kinder besuchen das Lerncenter regelmäßig vor Ort oder online.
Tägliche Arbeitsblätter zum Lernen zu Hause oder im Lerncenter.
Über unser Lerncenter
📍Neuer Standort ab dem 01.09.2025
An der alten Burg 1, 50171 Kerpen
🌸 Willkommen im KUMON-Lerncenter Kerpen!
Seit Mai 2005 ist KUMON in Kerpen vertreten.
Als erstes Lerncenter in der Region bieten wir Kindern weit mehr als klassische Nachhilfe: nachhaltige Lernerfolge und langfristig gute Noten stehen bei uns im Mittelpunkt.
Mit der bewährten KUMON-Lernmethode fördern wir die Entwicklung jedes Kindes individuell.
Unsere Schüler arbeiten eigenständig mit Lernmaterial, das in Menge und Schwierigkeitsgrad genau auf ihren Lernstand abgestimmt ist.
In unseren modern und freundlich gestalteten Räumlichkeiten schaffen wir eine strukturierte und förderliche Lernumgebung – für das Mathematik- ebenso wie für das Englischprogramm. Denn: Wer sich wohlfühlt, lernt leichter! 🌟
📘 Für unsere Englischschüler steht ein eigener Lernbereich zur Verfügung.
Dort bearbeiten die Kinder das KUMON-Englischprogramm selbstständig und im individuellen Lerntempo.
☕ Für die Eltern steht ein gemütlicher Warteraum mit Kaffee und kalten Getränken bereit.
Hier können Sie sich die Wartezeit mit informativen Broschüren oder im Austausch mit anderen Eltern angenehm gestalten.
🚗 Parkplätze gibt es in der Straße.
🚌 Eine Bushaltestelle ist in 300 m vorhanden
ℹ️ Bitte beachten Sie:
Während der Öffnungszeiten läuft der Lernbetrieb – daher können wir in dieser Zeit leider keine Fragen beantworten.
Für ein persönliches Gespräch nutzen Sie bitte unsere Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung.
💰 Preise:
• 1. Fach: 120,- € monatlich
(Mindestlaufzeit 6 Monate, danach monatlich kündbar)
• 2. Fach: 100,- € monatlich
Lerncenterausstattung
- Parkplätze - kostenlos
- Vorschulprogramm
- öffentliche Verkehrsmittel - Bus
- Staffelpreise / Ermäßigungen
- Wartebereich für Eltern
Über Ihren Instructor
Mein Name ist Susanne Scherpenstein.
Ich bin Diplom-Mathematikerin und leite seit der Gründung das KUMON-Lerncenter in Kerpen, in dem derzeit rund 90 Kinder 📚 Mathematik und Englisch lernen. Gemeinsam mit meinen engagierten Mitarbeitern versuche ich, das Potenzial jedes einzelnen Kindes zu entdecken und zu fördern. ✨
💡 Mit der KUMON-Methode erlebe ich täglich, wie Kinder Freude am Lernen entwickeln und entdecken, dass alles möglich ist. Ob gefordert oder gefördert, ob fünf oder 22 Jahre alt – alle blühen regelrecht auf 🌸, sobald sie beginnen, ihr Potenzial zu entfalten.
🎯 Bei KUMON holen wir die Schüler dort ab, wo sie stehen.
Jedes Kind arbeitet auf dem Niveau und in dem Tempo, das zu ihm passt. So werden Wissenslücken geschlossen und das Schuljahresniveau erreicht.
🚀 Doch damit beginnt der eigentliche Wert der Methode:
Die Schüler können sich anschließend neue Themen selbstständig erschließen – ein Gewinn, von dem sie auch in der Schule nachhaltig profitieren. Schritt für Schritt entwickeln sie sich zu echten Selbstlernern.
🤝 Das ist für mich das Herausragende an KUMON:
Jedes Kind findet – mit der richtigen Unterstützung und gemeinsam mit den Eltern – seinen ganz eigenen Lernweg. 🌟
Häufig gestellte Fragen
KUMON bietet viel mehr als Nachhilfe und unterscheidet sich stark vom herkömmlichen Schulunterricht. Statt auf bestimmte Tests oder Evaluierungen vorzubereiten, ermächtigt KUMON die Schüler zum eigenständigen Lernen, und zwar durch individualisierte Instruktion und sorgfältig ausgearbeitete Aufgabenblätter.
Neben der Entwicklung von Schlüsselfertigkeiten in Mathematik und Englisch baut jeder KUMON-Schüler seine Fertigkeiten des unabhängigen Lernens und sein Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten auf. Das bedeutet, dass ein KUMON-Schüler nicht abhängig ist – oder begrenzt wird – von den Fertigkeiten und Kenntnissen anderer.
Als globales Programm folgt KUMON nicht einem schulischen Lehrplan, sondern ergänzt die Lehrpläne auf der ganzen Welt. Das wichtigste Ziel der KUMON-Methode besteht darin, die Fertigkeiten zum unabhängigen Lernen zu entwickeln. Diese Fertigkeiten zum unabhängigen Lernen kommen den Leistungen der Schüler über alle Lehrpläne hinweg zugute. KUMON ist exakt auf den optimalen Lernbereich eines jeden Schülers abgestimmt, unabhängig von dessen Alter, und stellt damit sicher, dass sich Fertigkeiten, Selbstvertrauen und Fähigkeiten durch die ausgewählten Aufgaben erweitern und entwickeln.
KUMON ist ein Programm zum eigenständigen Lernen, doch jeder Schüler erhält laufend Unterstützung durch seinen Instructor. Die sorgfältig ausgearbeiteten Aufgabenblätter zeigen den Schülern, wie sie die Lösungen selbst finden können, während der Instructor bei Bedarf Hilfestellung gibt. Die Hauptaufgabe eines KUMON-Instructors besteht darin, die Schüler bei der Arbeit zu beobachten und darauf zu achten, dass die ausgewählten Aufgaben im optimalen Lernbereich liegen und sich die Schüler im richtigen Tempo weiterentwickeln.
Für beide, wie auch für alle Kinder dazwischen. Das liegt an unserem individualisierten Bildungsansatz, der sich stets die Frage stellt: „Was ist für dieses individuelle Kind am besten?“ Nach einem Einstufungstest wird ein Lernplan aufgestellt, um die Fähigkeiten des Kindes zu entwickeln und es, unabhängig von seinem Anfangspunkt, über den KUMON International Standard (einen internationalen Näherungswert des entsprechenden Schuljahresniveaus) hinauszuführen. Bei KUMON sind Schüler mit besonderen Bildungsbedürfnissen ebenso willkommen wie begabte und talentierte Kinder wie auch alle anderen, die überzeugt sind, dass sie mehr erreichen können, und die ihr Potenzial ausschöpfen wollen.